24.11.2008 Höhlenverein Blaubeuren präsentiert sich erstmals am 29. und 30. November 2008 auf dem "Wintermärchenmarkt" im Klosterhof Blaubeuren

Der Höhlenverein Blaubeuren präsentiert sich erstmalsauf dem Wintermärchenmarkt im Klosterhof in Blaubeuren. Wir hoffen, viele Interessierte begrüßen zu können. Es gibt unser inzwischen legendäres „Blautopfwasser“ (heißer, blauer Glühwein) und Früchepunsch im Ausschank. Weiterhin wird es diesmal „Vetterhöhlen-Bierlikör“ (0,1l) und „Qittensirup“ (0,2l) in entsprechenden Geschenkflaschen im Verkauf geben. Letztmalig werden noch wenige Spiele „Höhlenfieber“ angeboten. Außerdem bieten wir ein umfangreiches Angebot an natur- und höhlenkundlichen Büchern an. Bilder aus der Vetterhöhle in verschiedenen Formaten, auf Wunsch gerahmt können bei einer laufenden Diaschau ausgesucht und bestellt werden. Wer dieses Jahr besondere Weihnachtskarten verschicken möchte – der Höhlenverein Blaubeuren bietet weihnachtlich gestaltete Postkarten im Umschlag an.

Wir freuen uns während des Marktes unsere Besucher über den Höhlenverein Blaubeuren informieren zu können.

24.11.2008 Broschüre und CD-ROM über die Entdeckungen in der Vetterhöhle

Die Broschüre und CD über die Vetterhöhle sind ab sofort wieder verfügbar!

 Broschuere_Vetterhoehle

Broschüre über die Entdeckungen in derVetterhöhle, 5,00 EUR
56 Seiten, Grabenstetten 2007

 200812090015k200x200

Die Vetterhöhle – Eindrücke aus dem Blauhöhlensystem, 8,00 EUR
CD-Rom, Grabenstetten 2007

Bei gleichzeitiger Bestellung von Broschüre und CD-Rom ist der Versand kostenfrei!

Es wurde anlässlich der großen Erfolge in der Vetterhöhle eine Broschüre mit dem Titel „Die Vetterhöhle – Forschungsbericht aus dem Blauhöhlensystem“ (Grabenstetter höhlenkundliche Hefte Nr. 12) herausgegeben. Die vierfarbige Publikation umfasst 56 Seiten und ist im Format A5 produziert worden. Dargestellt werden die Grabungs- und Forschungsgeschichte, die Vetterhöhle selbst sowie die beginnenden wissenschaftlichen Arbeiten. Zahlreiche Bilder werden die Leser in ihren Bann ziehen.
Die Broschüre wurde anlässlich des Höhlenwandertages in Blaubeuren am 1. Mai 2007 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zusammen mit der Broschüre wurde eine CD-ROM „Die Vetterhöhle – Eindrücke aus dem Blauhöhlensystem“ (Grabenstetter höhlenkundliche Hefte Nr. 13) produziert. Mit über 200 Bildern, 12 Film- bzw. Videosequenzen und einem interaktivem Plan ist die CD eine optimale Ergänzung zur Broschüre und vermittelt faszinierende Eindrücke.

Hintergrundinformation:
Mitglieder des Höhlenvereins Blaubeuren e.V. haben von 2002 bis 2006 intensiv in der Vetterhöhle bei Blaubeuren gearbeitet. Dabei wurde ein 38 Meter tiefer Schacht ausgegraben und umfangreich gesichert. Im Frühsommer 2006 gelang es dann, in das Blauhöhlensystem vorzustoßen, was von den Medien aufmerksam verfolgt wurde. Die bislang erforschte Vetterhöhle ist mehr als zwei Kilometer lang und besitzt zwei der größten deutschen Höhlenhallen. Es wird weiter in der Vetterhöhle gegraben, da verstürzte Gänge den Weiterweg blockieren.

Bestellung über:

Post:  

Höhlenverein Blaubeuren e.V.
Markus Boldt
Hauptstr. 4
89601 Schelklingen

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  (Die Bestellung erhält ihre Gültigkeit nach Erhalt einer Bestätigung.)

23.11.2008 Höhlenverein-Blaubeuren Webseite seit heute 0:00 Uhr online!

Seit heute, 23.11.2008, 0:00 Uhr, ist die Webpage des Höhlenvereins Blaubeuren e.V. online!

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Ziele und unsere vergangene und zukünftige Arbeiten informieren. Steigen Sie mit uns in die genau so unheimlichen wie schönen Unterwelten rund um Blaubeuren ein!

Die Webseite wird laufend aktualisiert, kommen Sie einfach ab und zu mal wieder vorbei!