Telemetrie Steebschacht
>>> Zu den Telemetriedaten (.pdf)
Plan der Telemetrie-Messstellen:
Technik:
Die Steebschacht-Telemetrie besteht aus zwei CaveLink-Höhlenfunkgeräten, welche Daten drahtlos mittels Erdstromantennen im Langwellenbereich übertragen.
Das Gerät in der Höhle befindet sich auf "Axels Parkplatz", einem Absatz in etwa 110m Tiefe.
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt aus einem 12V-Akku, welcher mit einem Ladegerät an der 230V-Versorgung der Höhle hängt. Während der Befahrungszeiten ist die 230V-Versorgung eingeschaltet und der Akku wird geladen.
Die Verbindung zu den zwei abgesetzten Messstationen im Wassergang erfolgt mit BW-Feldkabel.
Die Außenstation ist ebenfalls mit einem CaveLink-Gerät mit Erdstromantenne bestückt. Dieses ist über ein GSM-Modul mittels Mobilfunk direkt mit einem Server verbunden, welcher die Daten als PDF-File aufbereitet und zur Abfrage im Internet bereitstellt.
Es werden in der Höhle folgende Messungen durchgeführt:
- Temperatur Wasser und Luft
- Druck (Wasserstand)
- Luftdruck
- Die Messung "P Wassergang 2 (hinten) (+10%)" wird um 10% vergrößert dargestellt, damit sie nicht von der "Wassergang 1"-Messung verdeckt wird.
- Die Luftdruckwerte werden lokal dargestellt, nicht auf NN umgerechnet.
- Die Station zur Messung der "Höhle"-Werte befindet sich auf "Axels Parkplatz" in 110m Tiefe auf einem Schacht-Absatz.
- Die Batteriespannung "VBat Oberfl." in der Oberflächenstation schwankt im Tagesgang aufgrund der Akku-Ladung durch eine Solaranlage.
Zusätzlich ist im Steebschacht ein weiteres, in einem wasserdichten Koffer verpacktes, portables CaveLink-Gerät deponiert, welches an den momentanen Arbeits-Schwerpunkten schnell installiert werden kann und von dort eine Zweiwege-Verbindung per SMS an die Oberfläche und zu jedem beliebigen Mobilfunkgerät ermöglicht.
Außenstation:
Die Außenstation misst direkt oberhalb der Höhle Lufttemperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Außerdem wird mit einem unbeheizten Niederschlagsmesser die Regenmenge in Schritten von 0,2mm/m2 bestimmt. Diese Daten, sowie alle übrigen Daten des Steebschachtes, werden über eine Mobilfunkverbindung zum Server übertragen.
Telemetrie-Verteilung:
Cave-Link Batterien und Linkenergie:
Das Diagramm ist für die Überwachung der Telemetrieanlage wichtig. Es zeigt die Batteriespannungen an und liefert eine Information über die von der drahtlosen, induktiv arbeitenden Übertragungsstrecke benötigten Linkenergie. Sie wird in Wattsekunden pro Bit angezeigt.
[Stand 15.10.2019]